Video-FAQ: Photoshop – malen mit Licht
Leider habe ich immer noch keine wirklich gute Möglichkeit gefunden, die FAQ-Tutorials hier im Blog in einem extra Bereich gut sortiert unter zu bringen. Ich bin immer noch auf der Suche nach einem Plugin oder einem PHP-Programmierer, der mir hier was stricken kann. Wenn Du sowas kannst, melde Dich doch bitte einfach mal bei mir.
Aber nun zum heutigen FAQ-Video. Bei einigen meiner Bilder werde ich immer wieder gefragt, wie das Bild entstanden ist, wie ich die Plastizität hin bekommen habe. Auch gestern, als ich das Bild “Göttin” im Vorher/Nachher-Vergleich gepostet habe, kam die Frage auf: “Wie geht das?”. Der Hauptpunkt der Bearbeitung ist die ganz gezielte Anpassung des Kontrastes, also das aufhellen von hellen Stellen und abdunkeln von dunkleren Stellen.
Lokale Kontrasterhöhung in Photoshop
Die Technik, die ich dafür verwende hat den Vorteil, dass sie reversibel ist. Ich kann bis zum Schluss jederzeit die Stärke der Kontrasterhöhung beeinflussen, kann vergleichen, wie stark der Effekt in Vergleich zum Ausgangsbild wirkt. Natürlich kann mann eine Kontrasterhöhung auch mit anderen Mitteln, z.B. mit einer Gradationskurve erreichen, das wirkt sich aber auf das gesamte Bild mit gleicher Stärke aus. Die hier gezeigte Technik erlaubt es mir, bestimmte Bereiche nur leicht im Kontrast zu erhöhen, andere jedoch stärker.
Was ich hier in diesem Photoshop-Tutorial könnte man auch “Malen mit Licht” nennen.
Danke Jörg, diese Technik ist vielfach einsetzbar.
Eine willkommenes Video.
LG Mary
Für für mich ist es eine veraltete Technik, da man auf der Ebene malt und nicht auf der Maske.
Besser ist:
die Ebene duplizieren,
diese:
mit Ineinader Kopieren verechnen,
per Helligkeit und Lichter bearbeiten
alle Regler in die Mitte bis auf Lichter: Stärke und Tonbreite, diese auf 100%
danach Ebenenmaske einfügen und die überzogenene Bildteile mit schwarzem Pinsel maskieren.
Das geht auch in GIMP
Wo bitte arbeite ich auf der Bildebene? Sorry, aber was Du erzählst passt einfach nicht. Ich arbeite auf einer separaten Ebene und taste die Bildebene nicht an. Die von Dir vorgeschlagene Technik ist viel zu starr, weil ich an keiner Stelle selbst festlegen kann, wie hell oder wie dunkel eine Bildstelle werden soll, ich bin immer an das Maximum gebunden, das mir die Ebenenfüllmethode vorgibt.